Guibee Yang
  • Home
  • News
  • Biography
  • Schedule
  • Press
  • Media
  • Discography
  • Photo
  • Contact
Picture
Die  gebürtige  südkoreanische Sopranistin  Guibee  Yang schloss  ihr  Gesangsstudium  an  der  Hochschule  für Musik und  Theater  in  München  in der Klasse  von  Prof. Gabriele  Fuchs  mit  Auszeichnung  ab  (2006-2010) .und Meisterkurse u.a. bei  Prof. Dr. h. c. mult. Edith Wiens und Prof. Helmuth Deutsch rundeten ihre Ausbildung  ab.



 Seit 2008  ist  Guibee Yang  mehrfach  am  Münchner -
Prinzregententheater zu hören gewesen, unter anderem als Rose  ( Dornröschen von Engelbert Humperdinck ) unter der Leitung von Ulf Schirmer mit dem Bayerischen Rundfunkorchester,  als Fairy Queen  mit der Neuen Hofkapelle  München und  als  Titelpartie  Rezia( Die Pilger von Mekka von Chr. W. Gluck)  unter der Leitung  von  Alexander  Liebreich  mit  Münchner Kammerorchester.


Mit  letzterem  Werk  ging  sie  auch auf  Tournee  zu  den Internationalen  Gluck-Opern-Festspielen  an das Staatstheater Nürnberg, an das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth  im  Rahmen  der  Fränkischen  Woche  und ans Theater Ingolstadt, wo sie auch als  Fairy  Queen reüssierte.

Im  Herbst  2009  gastierte sie  in  der  Neuinszenierung Mozarts <Il re pastore> als Aminta im Theater Augsburg. In ihrem Heimatland  Südkorea  sang  sie  Susanna  in  <Le nozze di Figaro> und  Rosina  in  < Il barbiere di  Siviglia> am Seoul Arts Center. Sie sang  in Mozarts <Ascanio in alba> die Hauptparite  der Silvia  beim  Musik  Festival  in  Bad  Aibling  2010.


Seit  2010  ist sie  Ensemblemitglied  am Theater Chemnitz und  hat  sich  hier  sehr  schnell  zu  einer  der führenden Künstlerinnen  sowie  zum  Publikumsliebling  entwickelt.


 Sie trat bislang u.a. als  Lucia  in  Lucia di lammermoor  Gilda  in  Rigoletto,  Pamina  in  der  Zauberflöte, Gretel  in  Hänsel und Gretel,  Zerlina  in  Don Giovanni, Sophie  in  Werther , Inès  in  Vasco da gama, Morgana in  Alcina,  Armida  in  Rinaldo, Norina in  Don Pasquale,  Sophie in  Der Rosenkavalier, Waldvogel in  Siegfried,   Hirte  in  Tannhäuser, Woglinde in Das Rheingold,  Die Götterdämmerung, Violet  in  der  Uraufführung  Benzin  von  Reznicek, Amanda in  Le grand macabre,  Oscar in Un ballo in Maschera, Blumenmädchen 1 in  Parsifal  und   Soprano Partie  in Carmina Burana , in  Pulcinella  und  in  Beethovens  9  Sinfonie.


Die  junge  Sopranistin  ist  2010/11  von der  Sächsischen Zeitung als  <Beste Interpretin der sächsischen Opernsaison>  ausgezeichnet  und  wurde  Stipendiatin des Richard-Wagner- Verband 2012.         



2013  sang  sie  die Inès  in Mayerbeers "Vasco da gama". Die Oper wurde erstmals in  originaler  Form  und  Länge eingespielt.  
Als  Gräfin Inès  in der viel beachteten Produktion von Meyerbeers Vasco da Gama,  in  der  sie  als  „ märchenhafte  Ausnahmeerscheinung “ (FAZ) den „ Olymp des französischen Belcanto “ (DNN) mit „ strahlender Höhe und anrührend schwebenden Tönen “ (Deutschlandradio)  sowie   „porzellan-  schimmernden Koloraturen“ (Welt) erreiche. Diese Oper wurde als die Wiederentdeckung des Jahres 2013  von  Opernwelt  gefeiert und wurde mit dem Echo-Klassik für die beste editorische  Leitung des Jahres prämiert. 
  



Gastverpflichtungen  führten  sie   2012   beim  <Thurn und Taxis Musik Festival >  als Pamina  in  der Zauberflöte   und  an  der  Oper Halle  gastierte  sie  2013 als Edilia in Händels oper <Amira> unter der Leitung  von Andreas Spering und  2014 am Theater Rudolstadt (Cooperation mit dem Theater Nordhausen) als  Gilda in <Rigoletto>. 2014 gab sie ihr erfolgreiches Debüt als  Königin  der Nacht in “Die Zauberflöte” an der Oper Leipzig.



2017  war sie in  Jörg  Weidmanns  Oper  Babylon  in der Partie  der  “Seele”  in  Concertgebouw  mit Netherlands Radio Philharmonic Orchester unter  der Leitung von  Markus  Stenz  zu  erleben und  im  Sommer  gastierte sie  als  Pamina  in  der Zauberflöte  in  Seoul Arts Center,  Süd korea.


In  der  Spielzeit  2019/20  gabt  sie  ihr  Debüt in Dänemark < Die Entführung aus dem Serail > als Blonde  bei Den Jyske  Opera, Musikkens Hus Aalborg und The Royal Danish Opera House und zum 250. Geburtstag von  L.v.Beethoven seine einzige Oper <Fidelio> bei Graf-Zeppelin Haus in Friedrichshafen.

    
Eine rege Konzerttätigkeit führt sie in zahlreiche Städte im  In- und Ausland.  Sie war Gast u.a. mit Sumi Jo  beim Benefizkonzert in Seoul  ( organisiert von der koreanischen Regierung ), beim Salzach Festival in Salzburg, beim Barock Lust Festival in Bad Reichenhall mit dem  Countertenor Valer Barna Savadus, Opernfestival in  Gut Immling  2010 und  beim  Open Air  Konzert am Gendarmenmarkt  in  Berlin  2014  unter der Leitung  von Anthony  Hermus.



Als  CD  erschienen  sind  u. a. von  4 CPO  Label unter der Leitung von  Frank Beermann  G.Meyerbeers Oper  <Vasco de gama>  Inès,  R. Straußs  Oper  <Die schweigsame Frau> Isotta,   E.N.Rezniceks  Oper  <Benzin> Violet und  2008  E.Humperdincks  Oper   <Dornröschen> unter der Leitung von  Ulf  Schirmer sowie die Kinderoper <Paulas Reisen> von Frank Kanesky mit dem Bayerischen Rundfunk Orchester unter  der Leitung von  Mark Mast von BR Klassik.


           
Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. 
In Deutschland wurde sie zunächst in Hamburg sowie beim Gesangswettbewerb Bergheimer Sängerpreis ausgezeichnet.  Letzterer mündete  in  ein Abschlusskonzert mit dem WDR  Rundfunkorchester Köln.
​
Beim 15. Internationalen Gesangswettbewerb Ferruccio Tagliavini erhielt sie als beste Mozart-Sängerin den Karl-Böhm-Preis.

Weiters gewann sie Preise bei den internationalen Wettbewerben Gian Paolo Cresci und Maria Caniglia in Italien und Rotary Opera Wettbewerb in Lisbon und den Publikumspreis beim zweiten Lions Gesangswettbewerb Gut Immling   und  den  Stenhammerpreis  beim internationalen Stenhammar Gesangswettbewerb 2014 , Schweden.



        
In  der  Spielzeit  2020/21  gibt  sie  ihr  Debüt < Die heimliche Ehe> von D.Cimarosa  als Lisbeth  bei  Kammeroper München und Armida < Rinaldo : Garten der Lüste > , Elida de Coty <Rufen Sie Hrn.Plim> von M.Spolianskly bei Main Franken Theater Würzburg. und weiter die Wiederaufnahme alle Produktionen 
<Der Ring des  Nibelungen > und die fliegende Prinzessin in der Neuinszinierung  <Der Schuhu und die fliegende Prinzessin> am Theater Chemnitz.




        
© GUIBEE YANG 2020
​  
Impressum
  • Home
  • News
  • Biography
  • Schedule
  • Press
  • Media
  • Discography
  • Photo
  • Contact