Guibee Yang
  • Home
  • News
  • Biography
  • Schedule
  • Press
  • Media
  • Discography
  • Photo
  • Contact

PRESS

Picture

Premiere < Die Zauberflöte > 2.Feb.2019

Goldschatz des Abends war Guibee Yang als Pamina, nicht nur mit ihrer hellen Stimme im Duett mit Papageno etwa, oder in ihrer Arie „Ach ich fühl’s“, sondern auch als Schauspielerin – und mit ihrer Sprache. Die Koreanerin lebt schon lange in Deutschland – das hat man gehört.
(Theater Förderverein Chemnitz  3.Feb.2019)

Picture

Premiere < Die Götterdämmerung >  1.Dez.2018

Click here to edit.
Picture

Premiere < Hamleto >  18.Nov.2018

Click here to edit.
Picture

Premiere < Siegfried >  29.Sep.2018

Click here to edit.
Picture

Premiere < Don Pasquale >  12.Mai.2018

zur Premiere gab Guibee Yang die Norina, eine fidele Person, agil und beweglich auch in ihrem ausdrucksvollen Sopran.
( Neue Musikzeitung online  05/2018  )

..Aber Guibee Yang ( herrlich ihre Badewanne-Arie ) hat keine Mühe, ihren hellen Sopran auch über alle Tenorbasschororchesternoten zu erheben. Dem Chemnitzer Publikumsliebling aus Südkorea liegt auch das italienische Fach.
( Der Förderverein 06 / 2018 )


​
Picture

Premiere < Die Walküre >  24.März.2018

Das Oktett der Walküren harmoniert stimmlich gut miteinander, und Guibee Yang singt die Helmwige besonders kultiviert.
( O- Ton    Andreas H.Hölscher   03 /2018 )

Die acht Walküren werden sehr schön gesungen und gespielt von Guibee Yang ..... 
( IOCO  Patrick Klein  03/ 2018  )

​Im ganzen überzeugten die Damen, obgleich die Stimmen an Kraft und Fülle unterschiedlich ausgestattet waren. Der Vollständigkeit seien sie genannt: Guibee  Yang .....
​(  Der neue Mercur  05 / 2018 ) 

Picture

Gastspiel < Rinaldo > Ludwigsburg  2018

Diese Armida, stimmlich und darstellerisch hinreißend verkörpert von der südkoreanischen Sopranistin Guibee Yang , ist ein wahres Biest furios inszeniert im Feuerzauber und köstlich kitschig Kontrastiert mit Almirena und Rinaldo in der Wüstenoase an Wasserfallen unter Palmen. 
Armida alias Yang ihre Koloraturen bestens im Stimmband Griff ,während bei Silvia Mich und dem Countertenor Vasily Khoroshev  gelegentlich die stürmische Leidenschaft ihre eigenen Kapriolen schlägt. ( Ludwigsburg Kreiszeitung 05 /2018 )
Picture

Premiere < Das Rheingold > 3. Feb.2018


An Algen Lianen schwingen anmutig drei in Nacktkostüme gehüllt Rheintöchter durch die Wogen- Lüfte und singen betörend schön
( Guibee Yang, Sylvia Rena Ziegler, Sophia Maeno ),...
( Das Orchester 04/ 2018 )

 Besonders in den Ensembles beeindruckten Guibee Yang
( Woglinde ).. Ein Qualitätsmerkmal der Aufführung war auch die hohe Textverständlichkeit... 
​( Orpheur  März/April 2018 )


Das Ensemble der singenden beeindruckt und ist mit Raffinesse gewählt.  Im Kleinen : Die Stimmen der drei Rheintöchter harmonieren wunderschön, betörend,keine fällt heraus oder ab.
Aus drei mach eins- echter Nymphen -Zauber.
Im Großen : als entsteigender individuelle Stimmklang einer gemeinsamen Grundfarbe.
( Opernwelt 03 / 2018 )

Die drei Rheintöchter, dargeboten von Guibee Yang..konnten sich hörnend sehen lassen. Das unbescherte ihres Gesanges zu Beginn der Oper wich am Ende einem flechenden Hilferuf. Sie versinken im Wohlstandsmüll. ( Der neue Merkur 03/ 2018 ) 

Dabei sieht es in der Eingangsszene noch eher nach einer ganz traditionellen Deutung aus. Die Rheintöchter Woglinde ( Guibee Yang )...tummeln sich in einem unberührten Rhein-biotop....
(Freie Presse 02/2018 )
 
Dass sich das Rheintöchtertrio bestehend aus Guibee Yang...selbst durch die ihnen abverlangten akrobatischen Einlagen nicht (bis kaum )aus dem stimmlichen wie metrischen Gleichgewicht bringen lassen, verdient ein Extralob. 
(Oper! Das Magazin 04/2018 )

Die Ensembles geraten formidabel, besonders die Rheintöchter Woglinde ( mit brillant klarem Sopran : Guibee Yang aus dem Chemnitzer Ensemble ), Wellgunde ( Sylvia Rena Ziegler ), Floßhilde ( Sophia Maeno ).
( Die deutsche Bühne online. 02 / 2018 )

Dazu das stimmlich prächtig ausgewogene Rheintöchter-Trio..
( Elisabeth Richter, Deutschlandsfunk 02/2018 )

​Der war auch bei den Solisten nicht ganz und gar ungeteilt ,aber durchweg auf gutem Niveau.Ob Rheintöchter- so sportlich wie umgarnend Guibee Yang .. , ob Hofstaat, ob Unterwelt; hier wurde nicht Immer ganz textverständlich, doch durchweg auf sehr gutem Niveau gespielt und gesungen.
( Dresdner Neueste Nachrichten 02/2018 )

Guibee Yang...als Rheintöchter geben sich betörend sportiv, hörenswert lasziv, um ganz am Ende als leidend Gezeichnete im Wohlstandsmüll zu liegen.
( Neue Musikzeitung Online 0272018 )


Guibee Yang als Woglinde.... harmonieren gesanglich und spielerisch als verführerisches Rheintöchter-Trio.
(O-Ton  02/2018 )


Picture

Premiere < Un ballo in maschera > 8. Dez. 2017

..in der besuchten Vorstellung erlebt man Guibee Yang sehr spielfreudig aufgedreht mit hellem Sopran als Page Oscar.
( Dresdner Neueste Nachrichten 12/2017 ) 


.
.Auch Oscar , den Guibee Yang mit geläufigem, klarem Sopran gibt, .. ( Sächsische  Zeitung 12 / 2017 ) 

​
Picture

Premiere < Der Rosenkavaliere > 19. Nov. 2017

..aber die junge Leute, die von Guibee Yang ( Sophie ) und Sylvia Rena Ziegler ( Oktavian ) mit großer Leidenschaft und Intensität dargestellt und gesungen werden...
Guibee Yang gefällt mit klareren aufblühender Stimme.
​( Der neue Merkur 12/ 2017 )
Picture

Premiere < Die Zauberflöte > 24. Aug. 2017, Seoul

Click here to edit.
Picture

Gastspiel < Lobgesang > 25.Jun.2017, Waldsassen

Click here to edit.
Picture

Premiere < Rinaldo > 25.März.2017

Furios setzt sich Guibee Yang als Zauberin Armida in Szene. Ihre Stimme wird in luftige Höhen getrieben, welche die Sängerin ohne Probleme und ausdrucksstark meisterte..
( Der neue Merkur 04/2017 ) 

Mit der Armida Guibee Yangs trat ihm ein furioser Widerpart entgegen, Dabei war eine Künstlerin zu erleben. die ihr Gesangstechnisches ABC gleichfalls vollauf aus dem FF abrufen kann und ihre vokalen Möglichkeiten (nicht nur in den Koloraturen ) prächtig auszureisen vermag ( Online Merkur 04/2017 )

..selten kommt das Böse,Dämonische in der Oper so erotisch aufgeladen daher wie in Gestalt von Guibee Yang als Zauberin..
(Freie Presse 03 / 2017 )

Genial im der Inszenierung und in der musikalischen Gestaltung ist es, wenn die Zauberin Armida - Guibee Yang  mit sehr hellem Sopran-, um Rinaldo zu betören, eben als Almirena erscheint und ihre Arie noch einmal singt und somit beim standhaften Rinaldo doch Anzeigen der Verunsicherung provozieren kann.
( Das Opernglas 05/ 2017 )

Die wird angeführt von der auf Rinaldo versessenen Zauberin Armida ( als Koloraturluder : Guibee Yang )... 
( Online Musik Magazin 03/2017 )

der weichere Sopran von Almirena gegen den schärferen von Guibee Yang passend verteilt auf Rinaldos geliebte Almirena und die begehrlich- Begehrenswerte Zauberin Armida : Sie alle verzaubern mit hoher Magie der Gesanges. Wie gesagt, etwas Erfreuliches - in dieser Stadt. ( Stadtstreicher 05 /2017 )

​
Picture

WA < Parsifal >

Blumenmädchen, aus der Guibee Yang wie schon in der Walküre stimmlich kultiviert herausragt, fügen sich harmonisch in das Gesamtensemble ein.
( O-Ton   Andreas H.Hölscher   04 /2018 )
Picture

WA < Tannhäuser >

Click here to edit.
Picture

Premiere < Pique dame > 3.Dez. 2016

Nicht zu vergessen : Sonderbonus für Guibee Yangs 
intensiv aufgewertete Mascha und die von Lisas Part ihr übertragene Chloe im Schäferspiel auf der Damenseite. 
( Neue Musikzeitung  Dez. 2016 )

In diesem Zusammenhang fällt Guibee Yang auf, die mit 
glockenhellem Sopran die Mascha/Prilepa verkörpert.
( Der Neue Merkur  01/ 2017 )

​

​
Picture

1. Matineekonzert der Robert Schumann Philharmonie 25.Sep.2016

Höhepunkt, kein Zweifel, war die Wahnsinnsarie. Guibee Yang und Sascha Reckert gemeinsam auf der Bühne (Reckert ist bei der Opernaufführung links versteckt hinter einer Gaze) – wunderbares Zusammenspiel, das Bild aus der Oper ist sofort vor dem geistigen Auge. Wie Guibee Yang ihren Spitzenton zum Schluss so unfehlbar klar traf – das machte einen sonnigen Sonntag noch sonniger.
( Der Förderverein   Sep. 2016 )
Picture

Premiere < Carmina burana > 2. Juli. 2016

.....Lange Leitern gliedern wie Säulen die Fassade, auf ihnen können die sportiven Solosänger auf und ab klettern. Ja, als der Solosopran (Guibee Yang) auf dem emotionalen Höhepunkt seine erotische Kapitulation signalisiert („Du Süßester! Ganz dir ergeb ich mich!“), da singt diese „Venus generosa“ nicht nur in höchster Lage; sie schwebt auch, vom Seil verlässlich gehalten, von ganz oben sanft die Leiter abwärts. 
(Kultur region,  Jul. 2016)


....»O süßer rosenfarbener Mund, komm und mache mich gesund« kündet das Erwachen des Frühlings und der Liebe. Mathias Frey, nun vom Erzähler tenoral intensiv in die Liebhaberrolle geschlüpft, und Guibee Yang, mit jubilierender Sopranqualität, symbolisieren das Liebespaar. 
(Traunsteiner Tagblatt,  Jul. 2016)

Picture

Mozart Requiem 29. Mai. 2016

...Die Solisten strahlten - allen voran der Sopran, gesungen von der mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Guibee Yang, in bemerkenswerter Leichtigkeit. 
( Freie Presse,  Mai. 2016 )

Picture

Benefizkonzert für Krebskranke Kinder 8.Mär.2016, Gewandhaus, Leipzig

Dazwischen zelebrieren Guibee Yang und Artjom Korotkov Liebesduett und Gildas Arie aus Verdis „Rigoletto“ wie belcanteske Preziosen aus einem Visconti-Epos. Legitim, dass in diesem konzertanten Umfeld das kanzonenhafte Ausspinnen, die Leichtigkeit der vokalen Perlen und die Selbstversunkenheit der Kadenzen Recht behalten.
( Leipziger Volkszeitung,  März. 2016 

Picture

Galakonzert für Filmfestival <Green me> 31.Jan.2016

Schon der Auftakt war im wahrsten Sinne des Wortes wahnsinnig. Die Weltmusiker Sascha Reckert mit seinem Ensemble Sinfonia di Vesto und die international ausgezeichnete und präsente Sopranistin GuibeeYang vermittelten mit der Wahnsinnsarie aus Donizettis Lucia di Lammermoor einen einmaligen Hörgenuss und Gänsehaut pur. 
Picture

Premiere < Werther > 30. Jan. 2016

Ebenfalls eine größere Rolle spielt Lottes Schwester Sophie.(sehr schwärmerisch: Guibee Yang )
( Morgenpost  Feb. 2016)


Guibee Yang als Charlottes jüngere Schwester Sophie begeistert mit dem leuchtenden Höhen ihrer schönen Sopranstimme.

( Dresdner neueste Nachrichten  Feb. 2016)


​Die muntere Sophie an der Schwelle zum Erwachsenwerden singt und spielt Guibee Yang.
So kennen wir sie: glockenhell ihr Sopran, verspielt jede musikalische Wendung wie ihre Mimik und Gestik. 
( Theatervörderverein  Feb.2016 )


Mit schöner Natürlichkeit stattet Guibee Yang die Partie der schwärmerischen Sophie aus. Mit ihrer flexibel geführten und glockenhellen Stimme vermittelt sie ein treffendes Rollenporträt von diesem unbekümmerten Mädchen, das durch Werthers Verhalten ihr gegenüber so heftig brüskiert wird.
( Der Neue Merkur Mär. 2016 )
​
​
Guibee Yang als Charlottes jüngere Schwester Sophie begeisterte mit leuchtenden Höhen und schönem Sopran.
( Opernglas  Mär. 2016 )

Picture

Premiere < Lucia di Lammermoor > 2015 

Click here to edit.
Picture

Premiere < Rigoletto > 2014 , Rudolstadt

Click here to edit.
Picture

Händelfestspiele < Almira >, Halle . 2014

Die größere Partie Edilia stattete Guibee Yang mit lieblichen, jubilierenden Koloraturen aus (Schönste Rosen), vermochte aber in (Proverai) auch furios aufzutrumpfen oder in (Quillt, ihr überhäuften Zähren) mit expressiver Tongebung zu berühren. 
(Opernlounge 2014
Picture

Premiere < Don Carlo > 2014

Click here to edit.
Picture

Premiere < Don Giovanni > 2014

und die Zerlina von Guibee Yang darf man geradezu als Luxusbesetzung der Zerlina bezeichnen. Sie hat ja zuletzt im Meyerbeers "Vasco da gama" als fulminante Inès unter Beweis gestellt, was für eine Ausnahmesängerin sie ist.  
(MDR Figaro Dieter David Scholz 2014)
Picture

Classic Open-Air am Gendarmenmarkt in Berlin 2014

…In Mozarts kurzer Konzertarie “Exultate Jubilate”, gesungen von der jungen Sopranistin Guibee Yang, sitzen die Dessauer plötzlich hörbar auf der Stuhlkante. 
(Berliner Morgenpost 2014

Picture

Premiere < Le grand macabre > 2013

sowie Guibee Yang und Tiina Pentinen in den kleinen Partien des Liebespaars überzeugen.
( Opernwelt Nov.2013)

Zauberhaft jugendlich verliebt, Amanda (Guibee Yang) und Amando (Tiina Pentinen), die sich in ihrer Liebe von den makabren Prophezeiungen nicht stören lassen und den Schlussgesang anstimmen. 
( Das Opernglas Okt.2013
Picture

Premiere < Vasco da gama > 2013

Eine märchenhafte Ausnahmeerscheinung, mit ihrer glashellen, freilich kräftigen und höhensicheren Tinkerbell-Stimme ist Guibee Yang als Gräfin Inès. Auch sie liebt den Helden Vasco. Sie überlebt. Überhaupt hat Inès eigentlich nur im ersten und letzten Aufzug etwas zu tun: eine Rahmenhandlungsrolle. Dennoch gehört ihre Sehnsuchtsballade „Adieux mon doux rivage“ zu den schönsten Schlagern der Musikgeschichte und liefert zugleich als eines der Leitmotive den roten Faden, der das Wahnsinnswerk zusammenhält.“ 
(Eleonore Büning, Frankfurter Allgemeine Zeitung  Feb.2013)


Guibee Yang hat als Inès die Ausstrahlung einer überirdischen Elfe, sie singt sehr genau, sehr präzise, scheinbar mühelos. Ein Juwel des Abends ist ihr verzweifelter Liebesabschied ‚Adieu‘. Am Ende singt die schöne Konkurrentin Sélika den Abschied, sie sucht den exotischen Gifttod. 
(Feb.2013 Freie Presse)


Vielleicht sind auch der schlank und strahlend geführte Sopran Guibee Yangs als Vasco de Gamas Geliebte Inès und, mehr noch, der farbsatt glühende Mezzo Claudia Sorokinas als indische Königin/Sklavin Sélika daran schuld. Die beiden ziehen mit dieser Oper zielstrebig in den Olymp des französischen Belcanto ein. Makellos schön singen sie, dabei die sozusagen rationale Dezenz ihrer Linien bis zum Bersten mit Emotionen aufladend. 
(Dresdner Neueste Nachrichten / Leipziger Volkszeitung (identischer Text) Feb 2013)



Seine portugiesische Verlobte ist Guibee Yang, die mit glasklarem Sopran und bezauberndem Stimmklang immer wieder neu fasziniert. 
(Sächsische Zeitung Feb.2013)


Die Portugiesin wurde von der umjubelten Koreanerin Guibee Yang gesungen. Ob man ihr eine blonde Perücke verpassen musste, sei dahingestellt, aber ihr blitzblanker Sopran ist schlicht betörend. 
(Neue Musikzeitung (nmz) online  Feb.2013)


So wechselt der von Bernhard Berchtold geschmeidig 
und strahlend gesungene Vasco ziemlich bedenkenlos zwischen seiner angebeteten Inès (mit der Guibee Yang das Ensemble überglänzt) und der Titelheldin. 
(Online Musik Magazin (omm)  Feb.2013)


Die Sopranistin Guibee Yang ist eine Inès mit strahlender Höhe und anrührend schwebenden Tönen (Deutschlandradio Kultur Feb 2013)


Guibee Yang eine Inès mit porzellanschimmernden Koloraturen.( Die Welt  Feb.2013)



Guibee Yangs jugendlich-glasklare Inès ist ebenso eine Wucht (Die deutsche Bühne online Feb.2013 )


Die Sopranistin Guibee Yang erwies sich als ideale Besetzung, als Sängerdarstellerin mit perfekt geführter Stimme, die weder Probleme mit der filigranen melodischen Textur noch mit dem weißen klang hatte, den sich Meyerbeer für die Partie vorstellte. 
( Sabine Henze-Döhring  März 2013 Opernwelt)


Guibee Yang gibt eine extrem intonationssichere, wie auf einer Silberflöte in gläsernschimmernder Höhe dahingleitende Inès, die gleich zu Beginn in ihrer Romanze <Adieux, mon doux rivage> imponierend vorlegt. (K.G.v.Karais Das Opernglas  März 2013)

Picture

Premiere < Die Zauberflöte > 2012

Wenn es nicht das Stück ist, Mozarts beliebte Zauberflöte. So sollte es Guibee Yang sein, die die Zuschauer in Scharen ins Chemnitzer Opernhaus zieht. Sie ist eine Pamina voll Zärtlichkeit und Anmut, mit nachvollziehbarer Verzweiflung und wilder Entschlossenheit und mit einer himmlisch schönen, nuancereich eingesetzten Stimme! (....) Dagegen herausragend, wie gesagt, Pamina. Allein wegen ihr lohnt sich der Opernabend. 
(04.Okt 2011 MDR 1 Radio Sachsen )


Ein sehr gutes Solistentrio setzt Glanzpunkte.(...) Guibee Yang geradezu himmlisch schön, schlichtweg berührend.
( Apr.2011 Sächsische Zeitung)


Pamina Guibee Yang
 schließlich ist ein Erlebnis von Klarheit und Zartheit, das man unbedingt noch ein paar Saison in Chemnitz genießen will. (05.Okt 2011 Blick)


Den Akteuren fliegen Bravos, Blumen, Beifall zu, allen voran Guibee Yang (Pamina).
(04.Okt 2011 Morgenpost)



Guibee Yang in der Rolle der Pamina macht alleinden Besuch der Chemnitzer Zauberflöte schon lohnend.
(Journal der Generationen, Herbst 2011)


Mit klarer und makellos geführter Stimme bestach
 Guibee Yang in der Rolle der Pamina. Wie sie die Töne durch Beseeltheit und Wärme veredelt, wird zu einem echten Hörerlebnis.
(Der Neue Merker, 12/2011)

Picture

Weltpremiere < Swan Hunter > 2012

Fantastische, unglaublich intensive Musik, sehr individuell auf die Charaktere abgestimmt, war zu hören, mit erzählerischen Parts, mit Arien, mit Koloraturen, mit Musik, die den Gesang als Zaubermittel, aber auch als Waffe nutzt, von den tiefsten Tönen des Todes bis zu den höchsten Tönen des Schwans. Sowohl Tiina Penttinen als besorgte Mutter als auch Guibee Yang als Schwan waren hierbei in Höchstform zu erleben. (Dez.2011 Freie Presse)


Guibee Yang zeigt sich vielseitig als Chorus und als wunderbare Ursache von Gänsehaut in der Rolle des Schwans. (Dez.2011 Deutsche Bühne Online)



In schlanke, überirdisch anmutende Höhen führt Guibee Yang ihren klaren Sopran als Schwan.
(Dez.2011 Dresdner Neueste Nachrichten)


drei Prüfungen bestehen: den Elch des Teufels erjagen, das Pferd des Teufels reiten und den Schwan (Guibee Yang in entrückten Sphärenklängen) auf dem Fluss des Teufels schießen. (…) (Feb.2012 Das Opernglas)


Guibee Yang mit diesen eben ganz ätherischen Koloraturen des Schwans ganz toll..(Radio Kritik MDR Figaro Dez.2011)



Die halsbrecherischen Vokalisten des Schwans bereiteten Guibee Yang keinerlei Schwierigkeiten. 
(Der neue Merkur Jan.2011)

Picture

Premiere < Die schweigsame Frau > 2012

Guibee Yang als Isotta und Tiina Pentinen als Carlotta reihen sich gesanglich und spielerisch ein in ein wundervolles Gesamtensemble. 
(www.opernnetz.de , Mai.2012:)


Das ist die herrliche Szene,in der sich 
Guibee Yang vor dem Sir als Tussi Etepetete gibt.  (Stadtstreicher juni 2012)


.. Guibee Yang strahlen daneben wie gewohnt in hellstem Licht, (Mai.2012 Blick)


Unter den weiteren Mitwirkenden sind besonders die stimmlich zarte Guibee Yang (Isotta) 
(Mai 2012 www.operapoint.com 

Picture

Premiere < Carmina burana > 2011  

Bei den Solisten begeistert vor allem Guibee Yang mit glockenklarem Sopran im dritten Teil, der Macht der Liebe. Im Zusammenspiel mit dem hervorragend disponierten Kinderchor zaubert sie einen bewegenden innigen Klang, der Amors Kraft regelrecht spürbar macht. Besonders bewegend gelingt ihr das "Dulcissime", bei dem sie hinter dem Chor auftritt und ihre Stimme fast schon sphärisch über den Chor und das Orchester hinwegschwebt. 
(Apr. 2011 Online Musik Magazin)



Guibee Yang war in Chemnitz in Georg Friedrich Händels Alcina, in der Oper Benzin, als Rigoletto-Gilda und in Carl Orffs Carmina zu hören. Ihr glockenklarer Sopran, ihr berührender Ausdruck, die Schönheit und Sicherheit ihrer Stimme überzeugten immer.
(08 Jul.2011 Rücksicht auf die Saison 2010/11 des Sächsischen Musiktheater von Sächsische Zeitung als Bester Interpret genannt.)

Picture

Premiere < Rigoletto > 2011

Die Gilda von Guibee Yang ist die größte Überraschung des Abends. Yang vermittelt Zartheit, eine engelsgleiche Hingabe, die rührend bis zur letzten Minute die Not der Männer plausibel macht. Ihr Gesang ist von überirdischer Schönheit, ihre Sehnsuchtsarie Caro nome, deren koloraturen ihre zarten Empfindungen wiedergeben, fein getupft. Ihr Entschluss, für ihre Liebe zu sterben, ist folgerichtig.
​(07.Mär 2011 Freie Presse)



Die junge Koreanerin Guibee Yang hatte als Gilda einen glockenklaren Sopran, sichere Höhe und zerbrechliche Ausstrahlung.
(09 März 2011 Sächsische Zeitung)



Guibee Yangs Sopran ist so glockenklar und rein wie Gildas Charakter. Somit kann man auch dies junge neue Ensemble-Mitglied der Chemnitzer Oper - genau wie Trinsinger - als Idealbesetzung für die Rolle feiern. Diese jungen Sopranistin wird sicherlich noch eine vielversprechende Karriere vor sich haben.
(Mär.2011 Online Musik Magazin)
Picture

Premiere < Benzin > 2010

Am höchsten in der Publikumsgunst steht jedoch die junge bildhübsche Koreanerin Guibee Yang als kokette Violet, deren blitzblanke Koloraturen eine kommende Zerbinetta versprechen.
(Jan.2011 Opernwelt )



Sängerisch und darstellerisch hervorstechend war Guibee Yang in der Rolle der Gladys-freundin Violet.
(Jan.2011 Opernglas )


Sängerisch waren der Abend wie die musikalische Interpretation sehr gelungen.Neben der Gladys von Johanna Stoikovic glänzte ins besonderse Guibee Yang als deren Freundin Violet.
(02.Dez.2010 Sächsische Zeitung)




Von Strauss könnten auch die Zerbinetta-artigen Koloraturen stammen,die Resnizek für die Partie der Violet notiert hat. Guibee Yang stand dafür auf der Bühne, einer der echten Chemnitzer Stimmachätze.
(01.Dez 2010 Frankfurter Rundschau )




Herausragend sind einzig Andreas Kindschuh und Guibee Yang in kleineren Partien. (30.Nov 2010 Wiener Zeitung )



Mit blendender, höhensicherer koloraturstimme gewann Guibee Yang als Violet die Herzen der Zuschauer, eindrucksvoll auch ihre feine Rollengestaltung. 
(06 Dez 2010 Der neue Merker)



Unter den Solisten hat Guibee Yang
, die Koloratursopranistin des Hauses, in der Rolle der Gladys-Freundin Violet die Nase vorn. Das waren blitzsaubere, ambitionierte Spitzentöne, die vom Publikum mit Sonderbeifall honoriert wurden. (Feb. 2011 Das Orchester )

​Ein zur flotter Unterhaltung wird entschlossenes Ensemble setzt das personenvolle Stück mit Elan um : ..... deren attraktive Freundin Violet
( Guibee 
Yang )
​ Dez.2010  Süddeutsche Zeitung. 

Picture

Premiere < Alcina > 2010

Guibee Yang gab eine glockenklare,sowohl in koloraturen als auch lyrischen Bögen überzeugende Zauberinnen-schwester Morgana 
(11.Okt 2010 Sächsische Zeitung)
Picture

Premiere <Il re pastore > 2009, Augsburg

...Gliechwohl zogen die Hochschul-Sopranistinnen Guibee Yang (Aminta) und Jasmin Hörner (Elisa) an ihnen vorbei mit frischem Stimmglanz, perlenden Tonfolgen und unangestrengten Verzierungen......Amintas `Lámero,saro costante´gehörte zu den Glanzlichtern einer Aufführung, die wegen ihrer musikalischen Meriten zu Recht gefeiert wurde.
( 25.Okt.2009 Augsburger Allgemeine )

Picture

Premiere < Die Pilger von Mekka > 2008

Manche ließ aufhorchen,besonders die mit den "imposantesten"Arien verwöhnte Rezia der Guibee Yang.Ihr Sopran hat Farbe,klingt rund bis in die Höhe und wird auch in den Koloraturen gewandt und stilsicher geführt.(Münchner Merkur Feb.2008)


Der kritische Impetus, mit der Nemirova die sexuelle Ausbeutung der Frau durchaus ernsthaft und mit dem Gegenwartsbezug als Thema  gegen den eher leichten, selbstironischen Witz bei der Charakterisierung mit der Männerwelt setzt,wird beglaubigt von der ariosen Trauer, mit der sowohl Rezia (Guibee Yang) als auch Ali (Junho You) ihr melancholisches Sehnen ausdrücken. Von Gluck und von den beiden Sängern. Leider bleibt das spielfreudige übrige Ensemble stimmlich deutlich hinter den beiden jungen Koreanern zurück.
( Frankfurter Rundschau Feb.2008) 



Ein Hoch aufs  Ensemble. Rezia (Guibee Yang) hat Durchhaltevermögen und Kraft für die schwierigen Partie mit leicht stählernem Glanz. ( TZ Feb.2008) 


Überflüssige szenische Details lenken ab von der bestens gelingenden musikalischen Gestaltung des Abends. Guibee Yang gibt mit klaren, gut geführten Stimmen. 
( Frankfurter Allgemeine Zeitung Feb.2008 )



Das glatte Gegenteil: Guibee Yang als Rezia, deren Stimmklang einem gut ausgebildeten Knabensolisten zum Verwechseln ähnlich ist, sodass sie gerade bei Glück bestens aufgehoben ist. Sie ist auch die einzige, die nahe an der originalen Klangatmosphäre so etwas wie Rührung herbeizaubern kann. Bei allen anderen verpuffen Glucks Anstrengungen in dieser Hinsicht.  
( Süddeutsche Zeitung Helmut Mauro, Feb.2008 )


Die Sopranistin Guibee Yang überzeugt durch schöne, tragfähige Stimme und große Gestaltungskraft.
( Online Portal Klassik-info.de  Feb.2008 )


© GUIBEE YANG 2020
​  
Impressum
  • Home
  • News
  • Biography
  • Schedule
  • Press
  • Media
  • Discography
  • Photo
  • Contact